Offene Stellen
Wir suchen derzeit: Sozialpädagog*in im Wechseldienst – 30 Stunden
Unsere Wohngruppen liegen inmitten eines großzügigen Grünareals am Stadtrand von Wien. Als besondere Unterstützungsmaßnahmen bieten wir Tiergestützte Pädagogik und Mal- und Gestaltungstherapie für die uns anvertrauten Kinder / Jugendlichen an.
Aufgabenbereiche:
Sozialpädagogische Betreuung von Kindern / Jugendlichen in einer Wohngruppe
Begleitung und Förderung der Kinder im Lebensalltag
Unterstützung der Kinder in der Entwicklung sozialer Kompetenzen und Konfliktlösungsstrategien
Begleitung der Kinder / Jugendlichen in persönlichen Krisensituationen
Professionelle Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, mit der Kinder- und Jugendhilfe und weiteren Unterstützungssystemen
Kreative Freizeitgestaltung
Ausführliche Dokumentation
Anforderungen:
Erfahrung im Sozialpädagogischen Feld – wünschenswert in einer Wohngruppe
Fachliche Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen der sozialpädagogischen Arbeit
Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Identifikation mit dem Konzept der Tiergestützten Pädagogik im Europahaus des Kindes
Belastbarkeit, Stressstabilität, hohe Frustrationstoleranz
Bereitschaft zur Weiterentwicklung
PC-Grundkenntnisse
Ausbildung:
Für die ausgeschriebene Stelle ist Berufserfahrung im Sozialpädagogischen Feld (Wechseldienst in einer WG,…) notwendig und eine abgeschlossene Ausbildung an den Bildungsanstalten für Sozialpädagogik sowie Fachhochschulen für Soziale Arbeit Abschlüsse der Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt „Pädagogik der Lebensalter“ bzw. mit dem Schwerpunkt „Special Needs“ eine gültige Ausbildung – Sozialpädagogik im Sinne des § 6 Abs. 6 Wiener Jugendwohlfahrtsgesetz eine Grundvoraussetzung.
Entgelt (ohne Vordienstzeiten und Zulagen (für Sonn- und Feiertagsdienste) für 37h / Woche € 2.443,30 Brutto pro Monat. (2022 – SWÖ – KV, Verwendungsgruppe 7)
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Foto, Motivationsschreiben) mailen Sie bitte an: binder@europahausdeskindes.at
Um in Wien als Sozialpädagoge arbeiten zu können benötigen Sie eine der folgenden Ausbildungsformen:
Zusätzlich zur Ausbildung an den Fachhochschulen für Soziale Arbeit, den Colleges und den Bildungsanstalten für Sozialpädagogik stellen Abschlüsse folgender Ausbildungen eine gültige Ausbildung zur Sozialpädagogik im Sinne des § 6 Abs. 6 Wiener Jugendwohlfahrtsgesetz dar:
1. Diplomstudium der Pädagogik nach der Diplomstudienordnung 1986 mit dem Schwerpunkt „Sonder- und Heilpädagogik“ bzw. mit dem Schwerpunkt „Sozialpädagogik“
2. Diplomstudium der Pädagogik nach der Diplomstudienordnung 2002 mit dem Schwerpunkt „Sonder- und Heilpädagogik“ bzw. mit dem Schwerpunkt „Sozialpädagogik“
3. Bachelorstudium Bildungswissenschaft nach der Bachelorstudienordnung mit dem Schwerpunkt „Pädagogik der Lebensalter“ bzw. mit dem Schwerpunkt „Special Needs“
4. wie 3. mit anschließendem Masterstudium
5. Bachelorstudium Bildungswissenschaft nach der Bachelorstudienordnung, wobei nach Beginn des Diplomstudiums der Pädagogik nach der Diplomstudienordnung 1986 oder nach der Diplomstudienordnung 2002 ein Umstieg vom Diplomstudienplan auf den Bachelorstudienplan erfolgt ist, wodurch eine Schwerpunktsetzung in den Bereichen „Sonder- und Heilpädagogik“, „Sozialpädagogik“, „Pädagogik der Lebensalter“ oder „Special Needs“ bestehen kann.
Voraussetzung Sozialpädagogischen Ausbildung gemäß § 6 Abs. 6 Wiener Jugendwohlfahrtsgesetz Bachelor-Abschlüsse der Studienrichtung Bildungswissenschaft (Curriculum Bachelorstudium Bildungswissenschaft, verlautbart im Mitteilungsblatt der Universität Wien 29. Stück, Nr. 146 vom 20.6.2007 idgF) mit den Schwerpunkten
– Pädagogik bei speziellem Bedarf oder
– Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter einer sozialpädagogischen Ausbildung gemäß § 6 Abs 6 WrJWG entsprechen
Praktikant*innen sind bei uns jederzeit willkommen
Wir freuen uns über Praktikanten und Praktikantinnen mit facheinschlägiger Vorerfahrung bzw. anderen, verwandten sozialen Berufen bzw. SozialherlferInnen im Rahmen des freiwilligen sozialen Jahres. (www.fsj.at )
Pflichtpraktika müssen ein Ausmaß von mind. drei Wochen, Volontariate ein Ausmaß von mindestens 2 Monaten haben. Derzeit besteht keine Möglichkeit in der Zeit des Praktikums im Europahaus des Kindes zu wohnen.
Praktikumsziel bzw. Ziel eines Volontariats ist die Vermittlung eines Einblicks in die sozialpädagogische Tätigkeit. Das Praktikum bzw. Volontariat dient der Einübung der künftigen Berufsrolle sowie dem Erlernen sozialer Kompetenzen und der Verarbeitung der gesammelten Informationen bezüglich Berufsfeld, Organisation, Zielgruppen, Arbeitsmethoden und Problemlagen – mit der Möglichkeit in Absprache Schwerpunkte zu setzen.
Es werden ausschließlich PraktikantInnen und VolontärInnen aufgenommen, die nach Einreichen eines Lebenslaufes und eines Bewerbungsschreiben mit der Leitung des Europahaus des Kindes rechtzeitig ein Bewerbungsgespräch absolviert haben!
Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Foto, Motivationsschreiben) mailen Sie bitte an: binder@europahausdeskindes.at